The Love Challenge - Die Liebe glaubt nur das Beste

1. März 2022

Die Liebe glaubt alles, sie hofft alles ... 1 Korinther 13:7

Im tiefen, verborgenen Labyrinth deines Herzens gibt es einen Raum, der „Raum der Wertschätzung“ genannt wird. Dorthin wandern deine Gedanken, wenn du schöne und ermutigende Erlebnisse mit deinem Partner hast.


An den Wänden stehen wohlmeinende Wörter und Wortkombinationen, die die positiven Eigenschaften deines Partners beschreiben.

Diese lauten möglicherweise „ehrlich“ und „intelligent“ oder „ein harter Arbeiter“., „eine wunderbare Köchin“ oder „schöne Augen“.

Wenn du über diese Dinge nachdenkst, steigt deine Wertschätzung für ihn/sie. Und tatsächlich bist du umso dankbarer für deinen Partner/deine Partnerin, je länger du über seine/ihre positiven Eigenschaften nachsinnst.


Wahrscheinlich wurden die meisten Wörter im Raum der Wertschätzung in der Anfangszeit eurer Beziehung an die Wände geschrieben. Zusammenfassend könnte man sie als die Eigenschaften bezeichnen, die du an diesem geliebten Menschen geschätzt und respektiert hast. Jede Inschrift war aufrichtig, ehrenwert und gut. Du hast viel Zeit in diesem Raum verbracht und über sie nachgedacht … bis ihr geheiratet habt.


Dann hast du vielleicht festgestellt, dass du diesen besonderen Raum nicht mehr so oft aufsuchst wie früher. Der Grund dafür ist, dass es jetzt daneben noch einen weiteren Raum gibt, der ihm Konkurrenz macht. „Der Raum der Abwertung.“


An seinen Wänden stehen die Eigenschaften und Gewohnheiten, die dich an deinem Partner am meisten stören und ärgern. Frustration, verletzte Gefühle und enttäuschte Erwartungen haben dich bewogen, diese Wörter und Einschätzungen dort niederzuschreiben.

In diesem Raum sind die Schwächen und das Versagen deines Ehemanns oder deiner Ehefrau aufgelistet. Ihre schlechten Angewohnheiten, verletzenden Worte und falschen Entscheidungen stehen in großen Buchstaben quer über die ganze Wand geschrieben.


Wenn du lange genug in diesem Raum bleibst, wirst du depremiert und fängst an, Dinge zu sagen wie: „Meine Frau ist so selbstsüchtig“, oder: „Mein Mann ist manchmal ein solcher Trottel“. Vielleicht denkst du sogar: „Ich glaube, ich habe die falsche Person geheiratet.“

Emotionale Verletzungen wuchern an diese Ort. Hier wird die Munition für den nächsten großen Streit gesammelt und die Bitterkeit kann sich ungehindert ausbreiten wie eine Krankheit. Hier stirbt die Liebe.


In diesem Raum wird die Liebe immer kleiner. In diesem Raum existiert sie nicht mehr. Du denkts vielleicht: „Aber all diese Dinge sind doch wahr“. Das mag sein, aber dasselbe gilt für die Worte im Raum der Wertschätzung.

Jeder macht Fehler, und jeder kann sich in bestimmten Bereichen verbessern. Jeder schleppt seinen ganz persönlichen Rucksack mit sich herum, der gefüllt ist mit Erfahrungen, ungelösten Problemen, Verletzungen, Glaubnessätze, Meinungen, … Wir neigen dazu die Fehler des Anderen viel mehr zu sehen, als die Unseren.


Die Liebe weiß; dass es den Raum der Abwertung gibt, und versucht auch gar nicht, es zu leugnen. Aber sie weigert sich dort zu leben, und kann dass auch gar nicht. Sie erstickt dort.


Entscheide dich dazu, dich nicht mehr nach jedem frustrierenden Erlebnis in eurer Beziehung in diesen Raum zurückzuziehen.

Dein Partner ist ein lebendiges, atmendes Buch, dem laufend neue Kapitel hinzugefügt werden. Es beinhaltet Träume und Hoffnungen, die noch nicht verwirklicht wurden und möglicherweise enthält es verborgene Schätze in Form von ungeahnten Talenten und Fähigkeiten. Doch die Entscheidung, ob du all das erforschen willst, liegt allein bei dir.


Versuche immer mehr deine negativen Gedanken zu zügeln, verbringe nicht allzu viel Zeit in dem Raum der Abwertung und geh öfter in dem Raum der Wertschätzung. Du wirst deinem Partner/deiner Partnerin wieder anders begegnen. Und sieh einfach was das bewirkt, egal, ob der Andere es verdient oder nicht. 


In welchen Raum verbringe ich mehr Zeit?

Schreibe auf, welche Dinge an der Wand des Raumes der Abwertung stehen und welche im Raum der Wertschätzung.

Danke deinen Partner/deiner Partnerin jeden Tag für mindestens eine Sache, für die du dankbar bist.






von Gerda Pogacnik 8. April 2021
Das 4. Kapitel beschreibt wie Liebe aufmerksam ist. Es ist wieder Zeit aufmerksamer zu sein und deinen PartnerIn wirklich wahr zu nehmen. :) Genauso wie du es wert bist und es dir wünscht wahr genommen zu werden, sehnt sich auch dein Partner/deine Partnerin danach ...
von Gerda Pogacnik 8. April 2021
Die ersten 3 Kapitel des Buches. Die Liebe ist geduldig. Die Liebe ist freundlich. Die Liebe ist nicht selbstsüchtig.
40 Tage Liebe wagen, ein Buch, dass meinen Mann und mich jetzt 40 Tage begleiten wird
von Gerda Pogacnik 23. März 2021
Jede Ehe hat seine Herausforderungen. Dieses Buch soll helfen einander mehr zu lieben. Finden wir es heraus und begleitet uns auf dieser Reise!
Sind nur meine Gefühle ausschlaggebend um den richtigen Partner oder Partnerin zu finden?
von Gerda Pogacnik 2. März 2021
Tipps um den richtigen Partner*In für dich zu finden.
Eine kleine Geschichte aus unserem Lockdown Alltag
von Gerda Pogacnik 19. April 2020
Unverhofft kommt oft ... ;)
Eine kleine Alltagsgeschichte
von Gerda Pogacnik 27. März 2020
Eine Erfolgsgeschichte aus dem Alltag der Erziehung. ;)
Eine kleine Ermutigung
von Gerda Pogacnik 19. März 2020
Als Mütter sind wir nicht perfekt, aber wir sind genug. Oft sind wir müde, haben keine Zeit für uns selber, sind gestresst, genervt oder einfach nur ausgelaugt. Wir fragen uns wohl manchmal wann habe ich wieder Mal Zeit nur für mich ... Wenn Sie dieses Gefühl auch kennen, dann ist dieser Blog das Richtige für Sie und vielleicht finden Sie ein paar ermutigende Worte darin ...